neue Möbel für die Werkstatt

20. Aug. 2025

Pinterest Hidden Image
Trespa-Dachbereich

neue Möbel für die Werkstatt

Hier baue ich neue neue Möbel für die Werkstatt.

Geplant habe ich sie und nach Stückliste die Teile beim Holzhändler zuschneiden lassen. Auf der großen Plattensäge ist das sehr schnell gemacht. Auch die Schnitte würde ich so sauber nicht hin bekommen.

Angefangen habe ich mit dem Schrank am Eingang mit 2 Türen.

Trespa-Dachbereich

Einstellschrank

Das Holz ist da und ich kann sofort anfangen.

Als erstes muss eine Kante auf die Ränder der Micro-beschichteten Spanplatte. Ist eine INNOVUS B3002SC. Warum ist das so wichtig? Wegen der passenden ABS-Kante.

Die zunächst Bestellte war falsch. Glatt. Doch auch die Kante soll Micro sein. Also habe ich mit KANTENSHOP.COM telefoniert und nachgefragt, welche ich nehmen soll.
Absolut kompetent und freundlich hat die Dame die richtige Kante gefunden und auf den Weg zu mir gebracht.
Sicher wird nicht jeder Bedarf an ABS-Kanten in 2mm Stärke haben, doch wenn, dann kann ich diesen Online-Shop nur  sehr empfehlen. Dort gibt es alle Kanten nach Hersteller und Farbe sortiert. Die Preise sind genial!

So, nun das VAY-SYS auf die Werkbank und den Festool Kantenanleimer KS 65 ans Netz zum Aufwärmen. Das dauert immer mindestens 7 Minuten.

Trespa-Dachbereich

ABS-Kante anfahren

Diese Arbeit ist notwendig, aber sehr lästig.

Nach so vielen Metern geht mir diese Arbeit schnell von der Hand, doch es ist immer ds Gleiche: Kante abschneiden, Kante in den Kantenanleimer, Kante auffahren, Kantenenden bündig abschneiden, Kante fräsen, Kante putzen mit der Ziehklinge, Kante schleifen…und immer wieder dasselbe.

Wie auch immer, diese Arbeit ist erledigt und das lobe ich mir das VAC-SYS!

Trespa-Dachbereich

Schrank mit Türen

Schränke mit Türen sind eigentlich sehr unpraktisch in der Werkstatt.
Meist sind die Dinge, die man braucht und sucht, hinten im Schrank und man muss umräumen. Trotzdem habe ich ihn gebaut.

Der Rahmen ist sehr einfach. 4 Teile, hinten eine Falz für die Rückwand gefräst und die Teile mit Lamellos verbunden. Fertig. Ok, noch ein paar Bohrungen für die Stifte der Zwischenbodenhalterung.

Die Türen sind recht groß und auch aus 19mm Beschichteter Spanplatte. Das Gewicht wird deshalb von 3 Hettich-Topfbändern mit Dämpfung gehalten.

 

Trespa-Dachbereich

Topfbänder für die Türen

Hier habe ich gleich 3 Topfbänder eingelassen.

Früher habe ich die „Töpfe“ noch gefräst. Manche benutzen auch Vorrichtungen dafür. Doch wenn man schon so viele Bohrungen gemacht hat, kann man das auch ohne andere Hilfsmittel mit dem Akkuschrauber und einem 35er Forstnerbohrer.
Hilfreich ist die kleine Schablone von Hettich zum Vorzeichnen der Bohrungen.

Angeschraubt werden die Topfbänder mit 6mm Euroschrauben.

 

Trespa-Dachbereich

Mittelschrank mit 2 großen Schubladen

Der Rahmen hat die gleiche Bauweise wie der Türenschrank.

Nur hier kommen 2 große Schubladen rein. 

Zurzeit sind die Werkzeuge, wie Schlagbohrer, Fein Multifunktionswerkzeug und Schlüsselkasten noch im Nebenschrank der Werkbank. Liegend! Soll heißen, wenn ich den Schlagbohrer brauche, muss ich erst den Schlüsselkasten herausholen um an den Maschinenkoffer des Schlagbohrers zu kommen. Das ist lästig.
Jetzt können diese Werkzeugkoffer in eine der großen Schubladen senkrecht stehen und sind jederzeit leicht zu entnehmen.

Oben werden wohl die Festool Dübelfräse DOMINO und die Lamello Zeta-P2 mit Zubehör Platz finden.

 

Trespa-Dachbereich

Auszüge und Fronten montieren

Hier setze ich Hettich Quadro V6 mit Silent System ein.
Nicht unbedingt gewollt; ich hatte noch genau die Anzahl im Lager von anderen Projekten. Damals wollte ich dies schon entsorgen.

Die Auszüge sind gut und auch stabil. Doch recht schwierig einzubauen. Zu viele Dinge sind für eine einfache Schublade zu beachten. Zukünftig würde ich diese Auszüge nicht mehr einsetzen. Zumal die Auszüge sehr teuer sind.

Die Griffe hatte ich auch noch. Irgendwie komisch in einer Werkstatt. Aber sie erfüllen ihren Zweck.

Die Griffe habe ich recht hoch an den Fronten angebracht. So kann man die Schubladen bequemer öffnen.

 

Trespa-Dachbereich

Hilfsmittel für das Zusammensetzen von Kästen

Beim Stöbern in TEMU fand ich diese Hilfsmittel als Halter von Kastenwänden zum Zusammenschrauben.
Na, dachte ich mir, könnte was Gutes sein und habe 4 Stück bestellt. Für keine Euro 10,00.

Heute habe ich die Teile beim Zusammenbau der Schubläden benutzt. 
Erwartet hatte ich eine selbstständige Zentrierung der Wände beim Zudrehen der Klemme. Das Ergebnis war enttäuschend. Die Klemme zieht zwar zusammen, zentriert aber nicht. Doch genau das ist doch das Wichtigste!

Also werde ich diese Klemmen entsorgen.

 

Trespa-Dachbereich

Mittelschrank mit großen Schubladen

Die Werkzeugkoffer passen spielend in die Schubladen hinein. So entfällt das jeweilige Umpacken bei der Entnahme aus der ursprünglichen Schublade. 

 

Trespa-Dachbereich
Trespa-Dachbereich
Trespa-Dachbereich

Rechter Schrank mit Fronten

Dieser Schrank hat 3 Schubladen.

Hier werde ich die Fräsen mit allem Zubehör unterbringen.

Die Hettich-Auszüge sind in keiner Weise besser als die preisgünstigen Teleskopauszüge. Der Einbau der Hettich-Auszüge ist ätzend! Verteil: man sieht die Auszüge nicht, da sie sich unter der Schublade befinden.

Jetzt geht es an den Schrank für den Dickenhobel.

 

Teile mit Deinen Freunden!
0
Would love your thoughts, please comment.x