neue Werkstatt – Fensterrahmen bauen

27. Juli 2025

Trespa-Dachbereich

Fensterrahmen bauen – Aussen

Dazu habe ich nicht unbedingt die Lust, doch es muss gemacht werden. Ansonsten nässt der Regen die Zwischenwand, die dann lange trocknen müsste.

Die Rahmen sind aus einfacher Fichte. Zunächst hatte ich 95x19mm gehobelte Bretter gekauft. Diese habe ich für das vordere Fenster verbaut.

Natürlich sind die Hölzer grundiert und 2 x mit Fensterlack lackiert worden. Das hält viele Jahre. Auch die anderen Schuppen habe ich mit dieser Art Holz gerahmt.

 

Trespa-Dachbereich

Gehrungen manuell gesägt

Das Holz musste ich etwas aufwändiger bearbeiten.
Zunächst habe ich die Bretter auf der Tischsäge aufgetrennt und anschliessend gehobelt. 
Die Dicke konnte ich auch über den Hobel bestimmen.

Die Gehrungen am Rahmen hätte ich sicher auch mit der Kappsäge sägen können, doch ich habe die Gehrungen mit der Japansäge gefertigt. Das Ging einfach schneller.

 

Trespa-Dachbereich

Silikonfugen

Wir haben einen Profi hier im Park, den ich sonst auch gefragt hatte Fugen zu versiegeln.

Für alle anderen Arbeiten im Haus bspw. Bad, würde ich ihn selbstverständlich wieder fragen. Doch eine anthrazitfarbene Fuge auf anthrazit lackiertem Holz…das müsste doch auch selbst zu schaffen sein.

So habe ich mich im Netz informiert und diese 3 Dinge bei Amazon bestellt. Alle Teile mit hunderten positiven Kommentaren. Ich war gespannt auf das Ergebnis.

 

Trespa-Dachbereich

Testfuge 

Immer wurde eine Mischung aus Geschirrspülmittel und Wasser für das Abziehen einer Silikonfuge benutzt. Der Profi war entsetzt als ich ihm das erzählte.
Und ja, es ist wahr. Niemals Geschirrspülmittel dafür benutzen. Jetzt ist es mir bewusst.

Zum Testen habe ich 2 Bretter gegeneinander gelegt um einen 90 Grad-Winkel zu kekommen.
Die erste Bahn!
Dann den Abzieher mit Glättmittel besprüht und die Fuge geglättet. Ich war wirklich erstaunt, dass ich eine erste solche Fuge gemacht habe.

Also ran an die Fensterrahmen…

Trespa-Dachbereich

Silikonfuge setzen

Hier ein Beispielfoto vom Ergebnis am Fensterrahmen.
Beim ersten Rahmen hatte ich es zu gut gemeint und habe einfach zu viel Silikon in die Fuge gegeben. Dadurch hatte ich viel „Abfall“. 

Ich war und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Auch größere Lücken kann man bequem mit Silikon schließsen.

Das Silikon von Fischer war und ist das beste bewertete Mittel. Und kann dem nur zustimmen.

Den Bau der Innenrahmen werde ich auch in diesem Post beschreiben. Das wird allerdings erst ab Montag geschehen, da ich noch das notwendige Holz besorgen muss. 

Trespa-Dachbereich

BOSE Soundbar BOSE Lifestyle 12 aus 1996 !

Ach ja, ich habe auch die Lautsprecher der Lifestyle 12 an die Wand gebracht.

Die Anlage habe ich schon seit fast 30 Jahren und werde diese auch hier wieder einsetzen. Diese Anlage ist meiner Meinung nach die beste Sourroundanlage von BOSE.
Nachfolger bei uns war die BOSE Cinemate 120 und aktuell die BOSE Soundbar 900 mit Bassreflexbox und Sourround-Lautsprechern. Der Hammer, aber nicht so gut wie die alte Lifestyle 12

Trespa-Dachbereich

Fensterrahmen bauen – Innen

Wieder kein Meranti.

Auch hier nehme ich popelige Fichte als Grundmaterial. Planken 180x24mm in 4,4 Meter Länge.

Aufgetrennt auf der Plattensäge und zu Hause durch den Hobel geschoben. Schmutzige Arbeit, denn selbst der Festool CTL 26 schafft die Spanmenge nicht. Nach kurzer Zeit ist der Staubsauger voll.
Wie auch immer, die Teile sind auf Maß gehobelt und können Lackiert werden. Natürlich wieder grundiert und 2 x mit Fensterlack lackiert.

Trespa-Dachbereich

Aussenrahmen – Innen

Der Aussenrahmen ist dünner als der Innenrahmen. 12mm soll er sein. So musste ich viel abhobeln.

Gleich nach dem Hobeln habe ich das Holz geschliffen und grundiert. Nach Trocknung noch 2x mit Fensterlack gerollt.

Hobeln ist ätzend. Mein Staubsauger ist nach kurzer Zeit voll und muss geleert werden. Gut, ich musste viel Material abnehmen, doch 2 große Säcke waren voll mit Spänen.

Trespa-Dachbereich

Genauigkeit beim Einbau der Fenster und Tür

Beim Bau der Innenrahmen macht sich eine Ungenauigkeit schnell bemerkbar.

Wenn die Teile nur geringfügig schief eingebaut wurden, ist viel Nacharbeit beim Rahmenbau nötig.
Hier hatte ich wirklich Glück, die Fenster nicht allein eingebaut zu haben.

Trespa-Dachbereich

Das Haus ist nun fertig!

Mit dem Einbau der Innenrahmen habe ich den Bau des Hauses fertiggestellt.

Einweihungsparty ist schon terminiert!

0
Would love your thoughts, please comment.x